Ortung
Leckageortung - schnell, präzise und zerstörungsfrei
Ein Wasserschaden beginnt oft unbemerkt – doch die Folgen können gravierend sein. Eine feuchte Wand, ein nasser Boden oder Schimmelbildung sind häufige Hinweise auf eine verborgene Leckage. Um größere Schäden zu vermeiden, ist eine schnelle und präzise Leckageortung entscheidend.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.


Wir bieten professionelle Leckageortung mit modernster Technik – ohne unnötige Zerstörung an Wänden, Böden oder Decken. Unsere geschulten Fachkräfte kombinieren technisches Know-how mit innovativen Messmethoden, um die Schadstelle exakt zu lokalisieren. Jeder Schritt der Leckageortung wird sorgfältig dokumentiert – inklusive Messwerte, Fotos und Berichtsprotokoll – damit die Schadensursache eindeutig nachvollziehbar und die anschließende Abwicklung gezielt durchgeführt werden kann.


Trocknung
Nach einem Wasserschaden ist die fachgerechte Trocknung entscheidend, um Folgeschäden wie Schimmelbildung, Materialverfall oder Geruchsbildung zu vermeiden. Moderne Trocknungstechnik sorgt dafür, dass Feuchtigkeit vollständig und kontrolliert aus Böden, Wänden und Decken entfernt wird.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.


Je nach Schadensart kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
Raumlufttrocknung:
Hier werden Kondenstrockner eingesetzt, um die allgemeine Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken. So kann die Feuchtigkeit aus Wänden, Böden und Möbeln schneller verdunsten.
Dämmschichttrocknung:
Diese Methode trocknet gezielt den Bereich unter dem Estrich, also die Dämmschicht. Über Schläuche wird trockene Luft eingeblasen oder feuchte Luft abgesaugt, damit sich keine Nässe in der Konstruktion staut.
Hohlraumtrocknung:
Sie wird bei Hohlräumen in Wänden, Decken oder Zwischenschichten eingesetzt. Durch spezielle Düsen wird trockene Luft eingeblasen, um eingeschlossene Feuchtigkeit zu entfernen.
Infrarottrocknung:
Mit Infrarotstrahlern oder Heizplatten wird Wärme in feuchte Bauteile (z. B. Mauerwerk) geleitet. Die Wärme beschleunigt die Verdunstung tief sitzender Feuchtigkeit.
Durch regelmäßige Feuchtigkeitsmessungen wird der Trocknungsfortschritt überwacht und dokumentiert. Nach Abschluss der Maßnahme ist das betroffene Gebäude wieder nutzbar und frei von versteckter Restfeuchte.


Sanierung
Ein Wasserschaden kann durch Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Überschwemmungen oder technische Defekte entstehen – und innerhalb kurzer Zeit große Schäden an der Bausubstanz verursachen. Eine schnelle und fachgerechte Sanierung ist daher entscheidend, um Folgeschäden wie Schimmelbildung, Materialverfall oder statische Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Nach der Schadensaufnahme und Trocknung erfolgt die eigentliche Sanierung. Dabei werden beschädigte Baustoffe und Bauteile entfernt, gereinigt oder instandgesetzt. Anschließend werden Oberflächen, Bodenbeläge und Anstriche fachgerecht erneuert.
Durch den Einsatz moderner Geräte, staubarmer Arbeitsverfahren und umweltverträglicher Materialien wird ein reibungsloser Ablauf und eine hohe Qualität der Wiederherstellung gewährleistet. Das Ziel ist stets die vollständige Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands – sicher, sauber und nachhaltig.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.


OTS Schadensservice
Ortung, Trocknung und Sanierung
Inhaber Raphael Schulz
Mühlenstraße 3A
35094 Lahntal
Telefon: +49 6420 8397960
Email: info@ots-schadensservice.de
© 2025. All rights reserved.


