Schadenaufnahme und Bewertung vor Ort
Bei der Aufnahme eines Wasserschadens erfolgt zunächst eine sorgfältige Begehung der betroffenen Bereiche, um den Umfang des Schadens festzustellen und mögliche Gefahren zu identifizieren, beispielsweise durch elektrischen Strom oder instabile Bausubstanz.
Falls erforderlich, werden sofortige Sicherungsmaßnahmen eingeleitet, um Personen und Eigentum zu schützen. Anschließend wird der Schaden umfassend dokumentiert.
Dazu gehören sowohl Übersichts- als auch Detailaufnahmen der betroffenen Räume und Bauteile, ergänzt durch Feuchtigkeitsmessungen an Wänden, Böden und Decken. Auch eventuelle Geruchsentwicklungen oder erste Anzeichen von Schimmelbefall werden vermerkt.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.




Desinfektion und Schimmelbehandlung
Schimmelbefall ist nicht nur ein optisches Problem!
Um die Ursachen dauerhaft zu beseitigen, sind fachgerechte Analyse, Behandlung und Nachsorge entscheidend.
Zunächst wird die betroffene Fläche auf das Ausmaß des Befalls und die Feuchtigkeitsursache untersucht. Anschließend erfolgt die mechanische Entfernung. Spezielle antimikrobielle Mittel und Desinfektionsverfahren sorgen dafür, dass Pilzsporen vollständig abgetötet und deren Ausbreitung verhindert werden.
Bei starkem Befall oder porösen Materialien werden betroffene Bauteile gegebenenfalls ausgetauscht. Zum Abschluss wird die Raumluft durch geeignete Filter- oder Trocknungsverfahren gereinigt, um ein hygienisch einwandfreies Raumklima wiederherzustellen.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.


Nur durch die Kombination aus Ursachenbeseitigung, fachgerechter Schimmelentfernung und nachhaltiger Desinfektion kann ein erneuter Befall langfristig vermieden werden.


Partnernetzwerk
Ein Wasserschaden kann durch Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Überschwemmungen oder technische Defekte entstehen – und innerhalb kurzer Zeit große Schäden an der Bausubstanz verursachen. Eine schnelle und fachgerechte Sanierung ist daher entscheidend, um Folgeschäden wie Schimmelbildung, Materialverfall oder statische Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Nach der Schadensaufnahme und Trocknung erfolgt die eigentliche Sanierung. Dabei werden beschädigte Baustoffe und Bauteile entfernt, gereinigt oder instandgesetzt. Anschließend werden Oberflächen, Bodenbeläge und Anstriche fachgerecht erneuert.
Durch den Einsatz moderner Geräte, staubarmer Arbeitsverfahren und umweltverträglicher Materialien wird ein reibungsloser Ablauf und eine hohe Qualität der Wiederherstellung gewährleistet. Das Ziel ist stets die vollständige Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands – sicher, sauber und nachhaltig.
Zuverlässig. Präzise. Schadensminimierend.
OTS Schadensservice
Ortung, Trocknung und Sanierung
Inhaber Raphael Schulz
Mühlenstraße 3A
35094 Lahntal
Telefon: +49 6420 8397960
Email: info@ots-schadensservice.de
© 2025. All rights reserved.


